
Um für Industrie 4.0 und Wirtschaft 4.0 gerüstet zu sein aufzuholen, brauchen wir Ausbildung 4.0. Mit dem neuen Lehrberuf E-Commerce Kaufmann / Kauffrau haben wir in unserem dualen Ausbildungssystem einen weiteren Schritt in diese Richtung gesetzt.
Nach dem freiwilligen Zusatzmodul "digitaler Verkauf" im Lehrberuf Einzelhandelskaufmann/frau haben die Sozialpartner kürzlich den neuen Lehrberuf „E-Commerce-Kaufmann/-frau“ präsentiert.
Der digitale Handel bekommt einen eigenen Lehrberuf - das freut mich als Onlinehändlerin! Immerhin geben die ÖsterreicherInnen rund 885€ via Onlineshopping aus. Deshalb hat man reagiert und eine dreijährige Lehre eingeführt. In dieser Ausbildung werden Qualifikationen, wie der Umgang mit Shopmanagementsysteme, die Präsentation von Waren im Online-Shop, die Verwendung unterschiedlicher Werbeformen im Display-Marketing oder die Erstellung bzw. den Versand von Newslettern unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt.
Ganz besonders freut mich diese Errungenschaft, weil ich selbst als Interessenvertreterin an dem Projekt mitgearbeitet und meine Erfahrungen als Internetunternehmerin miteingebracht habe.
Das zeigt, wie gut es tut, wenn UnternehmerInnen sich am Bildungssystem beteiligen. Denn wir bilden HEUTE die Fachkräfte, Mitarbeiter und Führungskräfte von MORGEN aus!
Künftig soll „Programmieren“ wie eine zusätzliche Fremdsprache angeboten werden und die berühmten MINT-Fächer – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – mehr gefördert werden.