evp Fraktion
Team Volkspartei im europäischen Parlament

Barbara Thaler

Barbara Thaler ist seit 2019 EU-Abgeordnete. Als Tiroler Spitzenkandidatin für die Europawahl am 26. Mai 2019 wurde sie mit 38.285 Vorzugsstimmen ins EU-Parlament gewählt. Sie wurde am 02. Juli in Straßburg als Abgeordnete zum Europäischen Parlament angelobt und wenig später zur stellvertretenden Verkehrssprecherin der Europäischen Volkspartei gewählt. Die selbstständige IT-Unternehmerin und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol ist Stellvertreterin von Landesparteiobmann Anton Mattle in der Tiroler Volkspartei. Sie ist leidenschaftliche Watterspielerin und Formel-1-Fan.

Konferenz zur Zukunft Europas
Jetzt Newsletter abonnieren
Wir informieren dich gerne über neue Beiträge und aktuelle Themen.

Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten genutzt werden, um werbliche E-Mails zu erhalten, und weiß, dass ich dies jederzeit widerrufen kann.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

41

Jahre jung

16

Jahre Unternehmerin

346

Formel 1 Rennen
angeschaut, ca.

1

hat immer 1 Packung
Watterkarten dabei

Lebenslauf

Aufgewachsen in Thiersee, Kufstein
für Schule und Ausbildung nach Innsbruck gekommen

Studium der Politikwissenschaft
Studium der Wirtschaftsinformatik

2007 bis heute IT-Unternehmerin, vor meiner Selbständigkeit war ich Angestellte in einer Internetagentur, einem Kompetenzcenter für eTourismus und habe für ein eWorking-EU-Projekt gearbeitet.

seit 2015 Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol
seit 2018 Landesparteiobmann Stellvertreterin der Tiroler Volkspartei
seit 2019 Abgeordnete zum Europäischen Parlament und stellvertretende Verkehrssprecherin der Europäischen Volkspartei

"Eine starke Verbündete für unseren Landeshauptmann und für alle Tirolerinnen und Tiroler, direkt im Parlament in Brüssel, das ist mein wichtigstes Anliegen. Denn kein anderes Bundesland ist so unmittelbar und direkt von europäischen Themen betroffen wie Tirol. Gerade für Tirol ist es wichtig, eine Stimme in Brüssel zu haben. Die wesentlichen Themen sprechen für sich."

Barbara Thaler

"Barbara Thaler macht einen tollen Job in Brüssel und sie ist für Tirol eine tatkräftige Unterstützung, auch weil sie im Verkehrsausschuss vertreten ist. Die Zusammenarbeit mit ihr ist wirklich exzellent."

Alt-Landeshauptmann Günther Platter

Themen

Meine Arbeit für Europa

Österreich

Die ÖVP-Fraktion im Europaparlament ist gut aufgestellt. Ich vertrete das Prinzip der Subsidiarität und trete für ein Europa ein, das sich um die großen Themen kümmert, den Regionen aber Entscheidungsfreiheit lässt. Die Mitgliedsstaaten haben die Verantwortung Politik im Sinne des gemeinsamen Europas zu betreiben und die Zukunft Europas mitzugestalten. Unsere proeuropäische Einstellung wird uns niemand nehmen können.

Binnenmarkt

Der europäische Binnenmarkt sichert uns Wohlstand und Arbeitsplätze. Deshalb braucht es ein Europa mit gemeinsamen Regeln. Dabei darf der Hausverstand nicht auf der Strecke bleiben. Wir dürfen in Brüssel keine unnötige Bürokratie erzeugen, sondern müssen innovative Antworten auf die Veränderungen der Zeit geben. Im EU-Parlament will ich meine Erfahrungen als Unternehmerin einbringen und für fairen Wettbewerb eintreten. Ich sehe mich als Verbündete der kleinstrukturierten Tiroler Wirtschaft.

Digitalisierung

Als IT-Unternehmerin kenne ich die Chancen, aber auch Risiken der Digitalisierung. Die technologischen Veränderungen können und wollen wir nicht abwenden. Vielmehr muss Europa digitaler Vorreiter in der Welt werden. Der digitale Binnenmarkt eröffnet Chancen, die wir gemeinsam nützen müssen. Dafür braucht es entsprechende Infrastruktur aber auch faire Rahmenbedingungen. Wir brauchen eine europaweite Digitalsteuer. Denn es kann nicht sein, dass jeder kleine Betrieb Steuern zahlt, aber Internetgiganten keinen Beitrag für den Standort leisten.

Wolf - Barbara Thaler

Wolf

Der Wolf kennt keine nationalstaatlichen Grenzen, weshalb die Wolfsproblematik ein europäisches Thema ist. Durch den hohen Schutzstatus ist die Entnahme eines Problemtiers in Tirol nicht möglich. Die traditionelle Bewirtschaftung von hochalpinen Almen machen Herdenschutzmaßnahmen fast unmöglich. Wolfsrisse steigen rapide an und gefährden die Almbewirtschaftung. Gemeinsam mit KollegInnen aus den Nachbarländern arbeiten wir hier an Lösungsansätzen. Aber auch zu Hause haben wir noch Aufgaben zu erledigen.

Europa in der Welt - Barbara Thaler

Europa in der Welt

Seit ihrer Gründung hat die EU immer an Bedeutung gewonnen. Jetzt stellt sich aber die Frage: Quo vadis Europa, absteigender Ast oder aufstrebende Wirtschaftsmacht? Während wir durch den BREXIT, die schwierigen transatlantischen Beziehungen und interne Diskussionen geschwächt wurden, ist der asiatischer Raum – allen voran China und Indien - auf dem Vormarsch. Nur mit fairen und gut gemachten Freihandelsabkommen und einem barrierefreien Binnenmarkt können wir in der Welt mitreden und unseren eigenen Wohlstand sichern.